Eine Sekunde Vorsprung

Achtsamkeit oder Neudeutsch «Awareness» erlangt in diesen Zeiten eine bedeutungsvolle Aktualität. Vom Moment der Geburt an leben wir in der Dimension Zeit – einer Aneinanderreihung von Momenten, gemessen in Sekunden, Minuten, Tagen, Wochen und Jahren. Dabei verliert der Moment seine existentielle Bedeutung – nämlich der Bewusstwerdung des Seins und dessen inneren Friedens und der Kraft als Quelle kreativer Energie und Bewegung. Andreas Juen ist Zen-Bogen-Meister, Persönlichkeitstrainer, Speaker und psychologischer Berater. Ein Meister seines Faches, der den achtsamen Moment lehrt um den entscheidenden Vorsprung zu kreieren – getreu seinem Leitsatz: den Menschen bewegen.

Eine Sekunde Vorsprung – Vom achtsamen Moment, der so viel verändert

Im Skisport bedeutet eine Sekunde die Welt. An der Börse bringt sie Millionen Gewinne oder Verluste. Beim Autofahren entscheidet sie über Leben und Tod.

Eine Sekunde ist scheinbar so wenig und doch so bedeutsam – vor allem in Form eines achtsamen Moments. 

Wie oft sagen wir etwas, ohne zu überlegen? Wie oft antworten wir, ohne nachzufragen? Wie oft handeln wir impulsartig, ohne die Konsequenzen abzuwägen? Das Ergebnis sind Konflikte, Fehler und schlechte Entscheidungen. Kosten, Stress und Ärger sind die Folgen. Gerade deshalb ist die eine Sekunde des Innehaltens VOR dem Handeln so wichtig, in der ich mir überlege: „STOPP! Was ist die Situation? Was ist mein Ziel? Worauf kommt es genau jetzt an?“

Ein achtsamer Moment, der so viel bedeutet. Er ist die Voraussetzung, um bewusst zu agieren und zu gestalten, anstatt nur auf Autopilot zu re-agieren. Die investierte Sekunde erspart mir Zeit und Geld. Davon profitiert das Betriebsergebnis und auch mein persönliches Wohlbefinden.

Andreas Juen ist Persönlichkeitstrainer, Zen-Bogen-Meister, Speaker und Coach und psychologischer Berater. Er unterstützt Menschen, die die entscheidende Sekunde schneller sein wollen – beruflich und persönlich. Sein Leitsatz lautet: den Menschen bewegen. In seinen Vorträgen, Seminaren, philosophischen Dialogen und Coachings arbeitet er auf allen 3 Bedeutungsebenen des Wortes „bewegen“: emotional berühren, neue Perspektiven des Denkens eröffnen und ins Tun kommen. Wie er dabei vorgeht, wird oftmals als „irgendwie anders“ wahrgenommen.

Ähnliche Beiträge

Entspannung

ENT-SPANNUNGSBLOG

ENTSPANNUNGS.BLOG! Mit diesem Namen sind wir seit Ende 2019 online und wie die Schreibweise des Blogtitels bereits andeutet, geht es um „spannende“ Blogbeiträge über den

Weiterlesen »
Entspannung

Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training: Die neue Methode für mehr Energie & Entspannung im Alltag

In einer hektischen Welt, in der wir unablässig nach zusätzlicher Energie und gesteigerter Leistungsfähigkeit suchen, könnte die bewusste Förderung des Wohlbefindens und der Entspannung im Alltag eine faszinierende Lösung bieten. Diese revolutionäre Methode zielt nicht nur auf Hochleistungssportler ab, sondern richtet sich auch an die breite Bevölkerung, die nach einem wirksamen Mittel sucht, um ihre körperliche und geistige Fitness zu steigern. In diesem Blogbeitrag von Johannes Weiss wirst du erfahren, wie du dein alltägliches Wohlbefinden und deine Entspannung steigern kannst.

Weiterlesen »
Entspannung

Hypnose – Zugang zum Unterbewusstsein

Selbst die grössten Kritiker haben angefangen über das Ausmaß des Einflusses zu sprechen, den unser Unterbewusstsein über uns hat. In diesem Blogbeitrag erklärt Alena Velikova, Hypnosetherapeutin und spirituelle Mentorin was Hypnose ist und wie sie uns hilft, ein besseres Leben und bessere Gewohnheiten zu schaffen.

Weiterlesen »
Entspannung

Hilft Sport gegen Stress?

Sport in den Alltag zu integrieren ist ein wunderbares Mittel, um Stress zu reduzieren. Aber Sport hilft als Ausgleich gegen Stress nicht, wenn es zusätzlichen Stress erzeugt. In ihrem Blogbeitrag erläutert die erfahrene Fitness-Expertin Ulrike von Seggern die positiven Auswirkungen von Sport auf den Stressabbau und wie Sport in der richtigen Balance einzusetzen ist, um das Stresslevel nachhaltig zu senken.

Weiterlesen »
Entspannung

Konzentrative Meditation – Shamata (skt.)

Unsere Aufmerksamkeit spielt eine der zentralen Rollen in unserem Leben und ist eine der wichtigsten kognitiven Leistungen des Gehirns. Fast alles in unserem Leben dreht sich um Aufmerksamkeit. Aber wie wichtig ist sie wirklich für uns, wie ist es aktuell um die durchschnittliche Aufmerksamkeitsfähigkeit des modernen Menschen bestellt und wie kann man sie trainieren?

Weiterlesen »
Roland Bachstein

Roland Bachstein

Bereits in jungen Jahren befasste sich der Erfinder mit Induktionstechniken und -ritualen alter Kulturen und Religionen und erkannte dabei ein immer wiederkehrendes Muster, das allen Entspannungstechniken zugrunde liegt: Das Prinizip der monotonen Stimulation – ein gleichmässiger Rhythmus von Anspannung und Loslassen in ganz bestimmten Intensitäten, Taktungen und Geschwindigkeitswechsel – wirkt beruhigend und entschleunigend auf Gehirnaktivitäten.

Kontakt

Hast Du eine Frage? Kontaktiere mich.

Gerne bin ich persönlich für Dich da. Roland Bachstein