ENT-SPANNUNGSBLOG

ENTSPANNUNGS.BLOG! Mit diesem Namen sind wir seit Ende 2019 online und wie die Schreibweise des Blogtitels bereits andeutet, geht es um „spannende“ Blogbeiträge über den weitgefassten Begriff ENTSPANNUNG und viele damit verbundene Themen – von der Kontemplation bis zur Stressreduktion, von alten Ritualtechniken bis zum heutigen Mentaltraining, von der sensorischen Deprivation bis zur heutigen Reizüberflutung – von alten und zukünftigen mentalen Anforderungen.

Beginnen wir doch einfach mit dem aktuellen Stand, dem Status Quo. Heute leben wir in einer säkularisierten Welt, aufgeklärt auf den Grundlagen der bekannten Naturwissenschaften. Wir bewegen uns in einer Zeit grosser Umbrüche, sowohl sozialer als auch politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Änderungen. Ausgang ungewiss! Dadurch sind wir gezwungen, unsere Komfortzone zu verlassen. Das bedeutet Altbekanntes, Vertrautes hinter uns zu lassen. Und dann noch dieser technische Fortschritt – in einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit mit all den Vorhersagen der Trendforscher und Zukunftsexperten. Mit Neuem konfrontiert zu werden macht viele von uns zunächst einmal unsicher – bis hin zu ängstlich, schliesslich haben wir ja keine Kontrolle über die Dinge, die sich um uns herum ändern!

Ja – wenn man sich damit beschäftigt – und glaubt mir – unser Unterbewusstsein beschäftigt sich mit dieser permanenten Informationsüberflutung viel mehr als uns lieb ist, dann schleicht sich mit den Jahren eine innere Unruhe ein – ein Gefühl des «Nicht-zur-Ruhe-Kommens». Das erleben wir dann so als Grundrauschen unseres Daseins, der Kern eines Lebensgefühls, das wir moderne Menschen als normal und zeitbedingt einstufen. Wir meinen dann dazu, dass dies eben der heutige Lebensrhythmus sei, ein Rhythmus, der sich einfach um ein paar Takte schneller anfühlt, als man es eigentlich gerne hätte. Zudem manifestiert sich der Glaube, dass es eigentlich keine andere Option gibt, denn der Tagesrhythmus mit all den Aufgaben, Anforderungen und Schwierigkeiten erlaubt uns ja keinen anderen Rhythmus, als eben diesen hochtourigen. Nun – der Vergleich mit dem Auto mag für einige von Euch trivial erscheinen – nur, wenn ich mein Auto, egal ob Autobahn oder Stadtverkehr, ständig hochtourig im zweiten Gang fahre, darf ich mich nicht wundern, wenn es dies nicht allzu lange überdauert. Daher wurde die technische Möglichkeit geschaffen, mit verschiedenen Getriebeübersetzungen unser Fahrzeug fit für die unterschiedlichen Verkehrsanforderungen und Geschwindigkeiten auszustatten. Das sollte doch eigentlich auch für uns Menschen und für unser Wohlbefinden möglich sein, zumal wir eigenständig denken, schaffen und handeln.

Die gute Nachricht: es gibt sie zuhauf – Möglichkeiten eigenes Bewusstsein dafür zu schaffen, Optionen, Strategien und jede Menge Tipps sich täglich kleine Einheiten von Wohlgefühl, kurzen Momenten innerer Ruhe und auch Wege zu mehr persönlicher Gelassenheit zu (er)schaffen und einfach zu ENTSPANNEN.

Ich habe mir mit diesem ENT-SPANNUNGSBLOG zum Ziel gesetzt, ENTSPANNUNG, dieses zentrale Thema heutiger mentaler Gesundheit in unserer zunehmend schneller werdenden Welt aus den unterschiedlichsten Blinkwinkeln zu beleuchten und praktische Tipps und Lösungen anzubieten. Dazu haben wir zahlreiche Fachleute und Experten/innen aus den unterschiedlichsten Bereichen eingeladen, ihre Gastbeiträge zum Themenkreis ENTSPANNUNG zu veröffentlichen. Ich möchte deren Knowhow, Tipps und Ratschläge, Erfahrungen und Resümees erfahren und mit Euch teilen. Jeder soll das eine oder andere auch „mitnehmen“ bzw. umsetzen können.

Ich wünsche Euch einen interessanten und ent-spannenden Erfahrungsaustausch.
rolandbachstein

über Roland Bachstein

Ähnliche Beiträge

Relaxation

Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training: Die neue Methode für mehr Energie & Entspannung im Alltag

In einer hektischen Welt, in der wir unablässig nach zusätzlicher Energie und gesteigerter Leistungsfähigkeit suchen, könnte die bewusste Förderung des Wohlbefindens und der Entspannung im Alltag eine faszinierende Lösung bieten. Diese revolutionäre Methode zielt nicht nur auf Hochleistungssportler ab, sondern richtet sich auch an die breite Bevölkerung, die nach einem wirksamen Mittel sucht, um ihre körperliche und geistige Fitness zu steigern. In diesem Blogbeitrag von Johannes Weiss wirst du erfahren, wie du dein alltägliches Wohlbefinden und deine Entspannung steigern kannst.

Weiterlesen »
Relaxation

Hypnose – Zugang zum Unterbewusstsein

Selbst die grössten Kritiker haben angefangen über das Ausmaß des Einflusses zu sprechen, den unser Unterbewusstsein über uns hat. In diesem Blogbeitrag erklärt Alena Velikova, Hypnosetherapeutin und spirituelle Mentorin was Hypnose ist und wie sie uns hilft, ein besseres Leben und bessere Gewohnheiten zu schaffen.

Weiterlesen »
Relaxation

Hilft Sport gegen Stress?

Sport in den Alltag zu integrieren ist ein wunderbares Mittel, um Stress zu reduzieren. Aber Sport hilft als Ausgleich gegen Stress nicht, wenn es zusätzlichen Stress erzeugt. In ihrem Blogbeitrag erläutert die erfahrene Fitness-Expertin Ulrike von Seggern die positiven Auswirkungen von Sport auf den Stressabbau und wie Sport in der richtigen Balance einzusetzen ist, um das Stresslevel nachhaltig zu senken.

Weiterlesen »
Relaxation

Konzentrative Meditation – Shamata (skt.)

Unsere Aufmerksamkeit spielt eine der zentralen Rollen in unserem Leben und ist eine der wichtigsten kognitiven Leistungen des Gehirns. Fast alles in unserem Leben dreht sich um Aufmerksamkeit. Aber wie wichtig ist sie wirklich für uns, wie ist es aktuell um die durchschnittliche Aufmerksamkeitsfähigkeit des modernen Menschen bestellt und wie kann man sie trainieren?

Weiterlesen »
Roland Bachstein

Roland Bachstein

Bereits in jungen Jahren befasste sich der Erfinder mit Induktionstechniken und -ritualen alter Kulturen und Religionen und erkannte dabei ein immer wiederkehrendes Muster, das allen Entspannungstechniken zugrunde liegt: Das Prinizip der monotonen Stimulation – ein gleichmässiger Rhythmus von Anspannung und Loslassen in ganz bestimmten Intensitäten, Taktungen und Geschwindigkeitswechsel – wirkt beruhigend und entschleunigend auf Gehirnaktivitäten.

Contact

Do you have a question? Please contact me.

I am happy to assist you. Roland Bachstein