Entspannter leben und geniessen

Im Beitrag unseres Kooperationspartners home-and-relax.de erfahren wir was wirklich gegen Stress im Alltag hilft und wie wir entspannter den Alltag meistern und das Leben genießen – meist leichter gesagt als getan. Der Beitrag zeigt, wie man sich von Stress löst und innere Ruhe findet.

Wie werde ich entspannter und weniger gestresst?

Viele Menschen sind nicht nur während des Alltags und in der Arbeit gestresst, sondern nehmen diese negativen und belastenden Gedanken auch mit nach Hause. Dort fällt es ihnen dann immer schwerer, abzuschalten und auch wirklich entspannter zu werden. Die folgenden Tipps können dir helfen, sowohl im Alltagsgeschehen selbst als auch später im Feierabend loszulassen und dich zu regenerieren.

Schreibe deine Gedanken auf

Wenn du versuchst, dich zu entspannen, aber deine Gedanken noch wild um die nächsten Termine und To-Dos kreisen und du einfach nicht loslassen kannst, solltest du diese am besten aufschreiben. Besonders vor dem Schlafengehen kann es helfen, alle störenden Gedanken auf Papier zu bringen, um den Kopf frei zu machen. Das ist ein probates Mittel nach Trennungen, kann aber auch genauso gut in den Alltag eingebaut werden.

Verfasse eine To-Do-Liste vor dem Feierabend

Schließe deinen Arbeitstag ab, indem du eine To-Do-Liste mit allen wichtigen Aufgaben, Zielen und Deadlines für den nächsten Tag aufstellst. So weißt du genau, was für den nächsten Tag ansteht und du musst diese Planung nicht in deiner freien Zeit machen. Außerdem vermeidest du auch die Angst, immer etwas vergessen zu haben oder zu verpassen.

Bewege dich

Wenn du dich besonders gestresst fühlst, solltest du einfach eine kleine Pause einlegen und dich bewegen. Mit Musik und Sport kannst du das ständige Gedankenkarusell stoppen und den Kopf frei machen. Wer Probleme hat einzuschlafen, weil noch die Sorgen des Alltags alle Gedanken beherrschen, dem kann es helfen, auch direkt vor dem Schlafengehen noch eine kleine Runde spazieren zu gehen, um entspannter zu werden.

Finde ein Ritual, das dich entspannt

Führe ein Ritual ein, dass für dich den Beginn des Feierabends signalisiert, um eine mentale Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit herzustellen. Dies kann zum Beispiel ein heißes Bad sein, Sport zu machen oder einfach die Lieblingsmusik laut aufzudrehen. Ein solches Ritual hilft dir beim Abschalten und ist besonders für alle, die im Home Office arbeiten, sehr wichtig.

Home and Relax ist eine Website, auf der sich alles rund um das Thema “Zuhause entspannen” dreht. Sie hilft mit Ideen, Empfehlungen und Ratgebern, aus dem Zuhause eine ganz persönliche Wohlfühloase zu machen. Dafür werden in erster Linie Artikel verfasst, die nützliche Tipps & Tricks u.a. von Experten aus verschiedenen Fachbereichen enthalten, Inspirationen zum Einrichten des Wohnraums bieten und die oft auch mit gewissenhaften Produktempfehlungen versehen sind. Mit Home & Relax zuhause richtig abschalten und entspannen (home-and-relax.de)

Beobachte deine Gedanken

Versuche deine Gedanken passiv zu beobachten. Dafür kannst du dir sie zum Beispiel wie ein Theaterstück vorstellen, welches vor deinem inneren Auge abgespielt wird. Auf diese Weise gewinnst du Abstand von deinen Sorgen, kannst sie vielleicht auch etwas rationaler beurteilen und sie ziehen dann schneller vorbei.

Denke an etwas Positives

Sich auf positive Dinge zu konzentrieren, sei es ein Erlebnis, das tatsächlich passiert ist oder eine Phantasievorstellung, hilft dabei, schlechte Gedanken zu verdrängen und entspannter zu werden. Diese Entspannungstechnik kann vor allem bei Einschlafproblemen sehr nützlich sein.

Lerne Entspannungsübungen

Nimm dir etwas Zeit, um dich über verschiedene Entspannungstechniken zu informieren und die richtige für dich zu finden. Wenn du eine gefunden hast, die dir sinnvoll erscheint und zu deinen Problemen passt, versuche sie zu erlernen und regelmäßig anzuwenden, um auch im Alltag entspannter zu werden. Wer zum Beispiel mit vielen negativen Gedanken kämpft, sollte einmal Techniken aus der Positiven Psychologie ausprobieren. Wer eher unter körperlichen Beschwerden aufgrund von Stress leidet, ist bei Progressiver Muskelentspannung gut aufgehoben.

Gedankenstoppmethode

Diese simple Methode kann sehr effektiv sein, um die Achterbahnfahrt von belastenden Gedanken zu unterbrechen und damit Stress, Verspannungen und Stimmungstiefen vorzubeugen. Sobald du merkst, dass bestimmte negative Gedanken auftauchen, solltest du bewusst „Stopp“ sagen, in die Hände klatschen oder auf den Tisch hauen und diese Sorgen sofort bewusst verdrängen.

Höre klassische Musik

Klassische Musik hat erwiesenermaßen eine sehr beruhigende Wirkung und hilft dir, entspannter zu werden. Wer Einschlafprobleme hat, sollte am besten kurz vor zum Zubettgehen ein paar Takte klassische Musik hören.

Nimm dir gezielt Zeit für die Problemlösung

Sollte dich ein besonderes Problem oder eine komplizierte Situation belasten, dann ist es natürlich wichtig, dir gezielt Zeit zu nehmen, um nach Lösungen zu suchen. Hierbei solltest du dich aber auch wirklich auf lösungsorientierte Gedanken konzentrieren und dich nicht von den Sorgen selbst überwältigen lassen. Glaube an dich, dann kannst du es auch schaffen!

Ähnliche Beiträge

Entspannung

ENT-SPANNUNGSBLOG

ENTSPANNUNGS.BLOG! Mit diesem Namen sind wir seit Ende 2019 online und wie die Schreibweise des Blogtitels bereits andeutet, geht es um „spannende“ Blogbeiträge über den

Weiterlesen »
Entspannung

Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training: Die neue Methode für mehr Energie & Entspannung im Alltag

In einer hektischen Welt, in der wir unablässig nach zusätzlicher Energie und gesteigerter Leistungsfähigkeit suchen, könnte die bewusste Förderung des Wohlbefindens und der Entspannung im Alltag eine faszinierende Lösung bieten. Diese revolutionäre Methode zielt nicht nur auf Hochleistungssportler ab, sondern richtet sich auch an die breite Bevölkerung, die nach einem wirksamen Mittel sucht, um ihre körperliche und geistige Fitness zu steigern. In diesem Blogbeitrag von Johannes Weiss wirst du erfahren, wie du dein alltägliches Wohlbefinden und deine Entspannung steigern kannst.

Weiterlesen »
Entspannung

Hypnose – Zugang zum Unterbewusstsein

Selbst die grössten Kritiker haben angefangen über das Ausmaß des Einflusses zu sprechen, den unser Unterbewusstsein über uns hat. In diesem Blogbeitrag erklärt Alena Velikova, Hypnosetherapeutin und spirituelle Mentorin was Hypnose ist und wie sie uns hilft, ein besseres Leben und bessere Gewohnheiten zu schaffen.

Weiterlesen »
Entspannung

Hilft Sport gegen Stress?

Sport in den Alltag zu integrieren ist ein wunderbares Mittel, um Stress zu reduzieren. Aber Sport hilft als Ausgleich gegen Stress nicht, wenn es zusätzlichen Stress erzeugt. In ihrem Blogbeitrag erläutert die erfahrene Fitness-Expertin Ulrike von Seggern die positiven Auswirkungen von Sport auf den Stressabbau und wie Sport in der richtigen Balance einzusetzen ist, um das Stresslevel nachhaltig zu senken.

Weiterlesen »
Entspannung

Konzentrative Meditation – Shamata (skt.)

Unsere Aufmerksamkeit spielt eine der zentralen Rollen in unserem Leben und ist eine der wichtigsten kognitiven Leistungen des Gehirns. Fast alles in unserem Leben dreht sich um Aufmerksamkeit. Aber wie wichtig ist sie wirklich für uns, wie ist es aktuell um die durchschnittliche Aufmerksamkeitsfähigkeit des modernen Menschen bestellt und wie kann man sie trainieren?

Weiterlesen »
Roland Bachstein

Roland Bachstein

Bereits in jungen Jahren befasste sich der Erfinder mit Induktionstechniken und -ritualen alter Kulturen und Religionen und erkannte dabei ein immer wiederkehrendes Muster, das allen Entspannungstechniken zugrunde liegt: Das Prinizip der monotonen Stimulation – ein gleichmässiger Rhythmus von Anspannung und Loslassen in ganz bestimmten Intensitäten, Taktungen und Geschwindigkeitswechsel – wirkt beruhigend und entschleunigend auf Gehirnaktivitäten.

Kontakt

Hast Du eine Frage? Kontaktiere mich.

Gerne bin ich persönlich für Dich da. Roland Bachstein